Tornado-Shelter, Schutz-Raum

 

Ein Tornado-Shelter (TS) ist ein Schutz-Raum (SR), welcher einzelnen oder mehreren Personen und/oder Tieren Schutz bieten soll.

Der TS/SR kann vor Ort erbaut oder als Fertig-Konstruktion angeliefert und montiert/eingebaut werden.

Meist befindet sich der TS/SR außerhalb des Hauses, damit er bei einer Zerstörung des Gebäudes nicht mit Trümmern bedeckt wird und die Schutzsuchenden dann darin eingeschlossen sind und  auch bei einem möglichen Gebäude-Brand nicht an Sauerstoff-Mangel oder giftigen Gasen ersticken.

Der TS/SR kann sich aber auch innerhalb eines Gebäudes befinden – dann ist er meist der stabilste bzw. sicherste Raum, wie auf den Halligen der Nordsee.

 

           summit: 

  • der TS/SR ist eine stabile Schutz-Konstruktion außerhalb/innerhalb eines Gebäudes; er muss so gebaut sein, daß er theoretisch sowohl hohe Wind-Lasten/Druckwellen als  auch erhöhte Decken-Lasten (Trümmer) (er-)tragen/aushalten kann
  • der TS/SR kann aus Mauerwerk, Stahl, Stahlbeton oder aus Holz bestehen; er kann auch gemischte Bestandteile haben; wenn möglich, keine leicht brennbaren + giftigen Materialien verwenden (z.B. bestimmte Dämm-Stoffe/Kunststoffe)
  • der TS/SR wird meist außerhalb von Wohn-Gebäuden angelegt; er sollte nach Möglichkeit einen zweiten Ausgang haben (falls der Haupt-Eingang/-Ausgang versperrt ist)
  • der Zugang zum TS/SR sollte oberhalb des Boden-Niveaus liegen und auch gegen Eintritt von normalem Regenwasser von oben gesichert sein, damit kein Wasser in der TS/SR hineinläuft (Ertrinkungs-/Erstickungs-Gefahr); bei Stark-Regen/Überflutungen kann der TS/SR zur tödlichen Falle werden
  • der Zugang (Tür, Luke) sollte so stabil sein, daß ihn der Sog des Tornados nicht aufreißen kann (Gefahr des Herausziehens der Insassen); er könnte aus einer doppelten Luke/Tür (innen + außen) bestehen und/oder von innen sehr stark gesichert sein
  • der TS/SR hat eine, besser 2 (passive) Frischluft-Zuleitung und ein (passives) Abluft-Rohr; eines oder beide Rohre können auch per Handkurbel betrieben werden; die Zuluft-Leitung sowie die Abluft-Leitunge sollten gg. Eindringen von ABC-Stoffen sowie von Insekten/Ratten/Mäusen ... gesichert sein
  • Einrichtung/Ausrüstung des TS/SR: Zuluft, Abluft; Taschenlampen + Batterien; Trinkwasser; Snacks; Trocken-Toilette (mit Zubehör); Kerzen + Streichhölzer (äußerster Notfall !); Feuerlöscher; Hand-Werkzeug wie Brechstange, Säge, Axt, Beil; Medikamente + Verband-Material; Decken/Schlafsäcke, Iso-Matten; kleines Radio + Batterien; evtl. Sprechfunk-Geräte, um im Notfall Hilfe rufen zu können (Antenne ?); evtl. noch Ersatz-Wäsche; Staub-Masken ...
  • in den TS/SR mitzunehmen: Menschen, kl. Haustiere, Dokumente, Fotos, elektron. Sicherungs-Kopien (ext. Festplatten etc.) ... ... ...

 

 

Formel:

Die Aufenthalts-Dauer bzw. Atmungs-Dauer von Insassen innerhalb eines luftdicht abgeschlossenen Raumes/Bunkers ergibt sich aus dem Luft-Volumen, das in diesem Raum vorhanden ist und der Anzahl der Personen, die darin atmen müssen. Sollten Sie in solch einem Raum sein, dann müssen Sie versuchen, ruhig zu werden und ganz langsam zu atmen, um nicht zu viel Sauerstoff zu verbrauchen:  Aufenthaltsdauer in Stunden = Luftvolumen des Raumes (in m³) : Personen-Anzahl x 1,27

Wenn Sie schon einmal (im TV - live ?) gesehen haben, was ein Tornado/Stark-Sturm innerhalb von Sekunden/Minuten anrichten kann, dann werden Sie Ihren TS/SR möglichst sicher bauen - es sind Ihre Familie + Ihr Leben, welche darin geschützt werden sollen.